Modul 24
Katechetische Arbeit mit Erwachsenen
Mai 2022 - Juni 2023
Voraussetzungen
- Kompetenzen des Moduls 2 müssen nachgewiesen werden.
- Kompetenzen der Module 3 und 4 müssen nachgewiesen oder parallel dazu erworben werden
Kompetenz
Angebote der Erwachsenenkatechese vor dem Hintergrund der Glaubenswelt und spirituellen Entwicklung Erwachsener durchführen.
Kompetenznachweis
- Theologische und religionspädagogische Begründung, Planung und – nach Möglichkeit – Durchführung und Reflexion eines katechetischen Anlasses für Erwachsene
- Selbst- und Fremdbeurteilung
Lernziele
Die Lernenden
- erkennen die Priorität der Erwachsenenkatechese für die Kirche von heute, gerade auch unter dem Einbezug der Oekumene.
- verstehen den Zusammenhang psychosozialer und spiritueller Entwicklung erwachsener Frauen und Männer.
- reflektieren den eigenen Lebens- und Glaubensweg vor dem Hintergrund religionssoziologischer und religionspsychologischer Konzepte.
- respektieren die persönliche Lebens- und Glaubenswelten Erwachsener und zeigen Interesse für deren Hintergründe.
- verfügen über ein Repertoire an Animationsmethoden für die katechetische Arbeit mit Erwachsenen.
- entwickeln kommunikative Kompetenzen in der religiösen und spirituellen Begleitung Erwachsener beiden Geschlechts durch Selbstreflexion, bewusste Gesprächsführung und Prozessleitung.
Lernzeit
75 Stunden: 32 h Kurszeit , 20 h Projektarbeit und individuelle Lernbegleitung, 10 h Hospitation, 13 h individuelle Lernzeit
Methoden
Verschiedene Lehr- und Lernformen
Anbieter und Modulleitung
OekModula NWCH
Markus Portmann, Religionspädagoge und Ausbildner mit Eidg. Fachausweis
Hanspeter Lichtin, Theologe und Ausbildner mit Eidg. Fachausweis
Angebotsform
6 Kurshalbtage und ein ganzer Kurstag (jeweils Donnerstag), individuelle Projektphase; Wechsel von Präsenzunterricht und Fernunterricht per Zoom
Inhalte
- Elternarbeit im Rahmen des Religionsunterrichts
- Anlässe für Erwachsene in Kirchgemeinde/Pfarrei
- Lebenssituationen und -abschnitte heutiger Eltern und Erwachsenen
- Rollen und Abgrenzung der Katechetin in der Elternarbeit und Erwachsenenbildung
- Grundlagen, Methoden und Ziele der Erwachsenenkatechese
- Grundsätze der Erwachsenenbildung und Gemeindekatechese
Ort
Olten
Modulkosten
Fr. 350.00 (exkl. Kursunterlagen)
Gruppengrösse
6 bis maximal 20 Personen
Daten
Tag | Datum | Zeit | Unterrichtsform |
---|---|---|---|
Donnerstag | 12.05.2022 |
14.00-18.00 Uhr | Präsenzunterricht |
Donnerstag | 23.06.2022 |
14.00-18.00 Uhr | Fernunterricht |
Donnerstag | 17.11.2022 |
09.00-16.00 Uhr | Präsenzunterricht |
Donnerstag | 09.03.2023 |
14.00-18.00 Uhr | Fernunterricht |
Donnerstag | 23.03.2023 |
14.00-18.00 Uhr | Fernunterricht |
Donnerstag | 27.04.2023 |
14.00-18.00 Uhr | Präsenzunterricht |
Donnerstag | 01.06.2023 |
14.00-18.00 Uhr | Präsenzunterricht |
Donnerstag |
22.06.2023 |
fakultative Besprechung KN |
per Zoom |
Downloads

Info-Broschüre
Informationsbroschüre OekModula

Anmeldung Module
Modulstaffel 2022–2025

OekModula ist ausgezeichnet mit dem Schweizerischen Qualitätszertifikat EDUQUA für Weiterbildungsinstitutionen

OekModula ist akkreditierter Modulanbieter bei ForModula.